ESI Münster

Durch achtsame Berührung zur inneren Mitte

Termine

Kurs
Wo
Termine
Wann
Aktion
Übungstag – entspanntes Lehnen (alle Stufen)
Übungstage
25-Ü-0096

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

26.10.2025
Kursleitung
Brigitte Ladwig
So
10 - 17.30 Uhr
Schnupper Workshop Shiatsu
Schnuppern
25-Info-0098

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

01.11.2025
Kursleitung
Elke Werner
Sa
14 - 17 Uhr
Übungstag – Ausrichtung & Kontakt (alle Stufen)
Übungstage
25-Ü-0100

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

07.12.2025
Kursleitung
Lilo Lork
So
10 - 17.30 Uhr
Stufe 4 – Durchstarten mit Masunaga
Stufe 4
26-ST4-0101

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

23.01.2026
-
25.01.2026
20.02.2026
-
22.02.2026
Kursleitung
Elke Werner
Fr
17 - 21 Uhr
Sa + So
9.30 - 18 Uhr
Shiatsu und Wahrnehmen (alle Stufen)
Fachseminare
26-Ü/F-106

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

14.02.2026
-
15.02.2026
Kursleitung
Brigitte Ladwig
Sa + So
10 - 17.30 Uhr
DetailsBuchen
Shiatsu im Sitzen (ab Stufe 3)
Fachseminare
26-Ü/F-102

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

14.03.2026
Kursleitung
Lilo Lork
Sa
10 - 17.30 Uhr
DetailsBuchen
Shiatsu für Kopf und Nacken (ab Stufe 3)
Fachseminare
26-Ü/F-108

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

15.03.2026
Kursleitung
Lilo Lork
So
10 - 17.30 Uhr
DetailsBuchen
Stufe 1 – Bildungsurlaub
Stufe 1
25-ST1-103

Sobi Münster
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster

13.04.2026
-
17.04.2026
Kursleitung
Elke Werner
Mo - Fr
9 - 17 Uhr
Shiatsu und Trauma (ab Stufe 6)
Fachseminare
26-Ü/F-107

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

24.04.2026
-
26.04.2026
Kursleitung
Brigitte Ladwig
Fr
18 - 21 Uhr
Sa + So
10 - 17.30 Uhr
DetailsBuchen
Stufe 5 – Masunaga vertiefen & anwenden
Stufe 5
26-ST5-0104

UKM, Schule für Physiotherapie
Domagkstr. 3
48149 Münster

19.06.2026
-
05.07.2026
Kursleitung
Brigitte Ladwig
Fr
17 - 21 Uhr
Sa + So
9.30 - 18 Uhr

Kursdetails

Kursdetails

Kursdetails

Kursdetails

Kursdetails

Wahrnehmen – in wechselseitiger Kommunikation – im Shiatsu und im Leben
Behandeln ist ‚Diagnose‘ – ein Grundprinzip im Shiatsu. ‚Diagnose‘ (gr. ‚unterscheidende Erkenntnis‘) in unserem Rahmen meint keine Feststellung von Krankheit. Unsere Methoden und Wege bringen uns in einen eingestimmten, empfänglichen, ruhigen Zustand, aus dem heraus Informationen von Klientinnen zu uns kommen und willkommen geheißen werden können. Sie lassen das gemeinsame Erfahrungsfeld größer werden, uns werden Zugänge und Kommunikationsmöglichkeiten gezeigt. Wir spüren in uns Resonanz, unsere Hand, unser Knie ist vielleicht schneller an einer Stelle als wir denken können. Wir gehen auf energetische Antworten auf unsere Berührungen ein, können Änderungen des energetischen Ausdrucks eines Meridians und des gesamten Körpers verfolgen. Klienten können sich so noch mehr gesehen fühlen und zeigen sich vielleicht mehr, Kontakt und  Wirksamkeit vertiefen sich.

Viele Übungen sollen einladen und ermutigen, noch mehr in eine unmittelbare Empfindung der wechselseitigen Begegnung einzutauchen, die eigenen Wahrnehmungspotenziale weiter zu erkunden und ihnen mehr zu vertrauen. In kleinen Shiatsusequenzen können diese Erfahrungen erprobt werden.
Können unsere Hände lauschen, unsere Augen tasten, unser Körper schmecken, unsere Zellen riechen, unsere Energien sehen? Vielleicht ist es für uns eher wie zu ahnen, wittern, einfach zu wissen? Welches sind meine bevorzugten Wahrnehmungskanäle und was passiert, wenn ich ungewohnte dazu nehme? Vielleicht zeigt sich dann ein neues räumliches Tastempfinden, oder die Energien der Meridiane oder Harazonen summen, quietschen, leuchten, duften, tanzen … dann? Vielleicht ist es auch sehr unspektakulär im Erleben, unser Körper führt und weiß einfach. …
Preis: 350 EUR (Frühbucher bis 13.01.2026 = 320 EUR) 

Kursdetails

Wer sagt, dass Shiatsu nur im Liegen praktiziert werden kann? Es gibt immer wieder gute Gründe, warum sich eine Shiatsu-Behandlung im Sitzen anbietet. Dieses Angebot kann sinnvoll sein, wenn Klienten wie z.B. Senioren sich nicht auf den Boden legen können, uns der Platz für einen Behandlungsplatz im Liegen fehlt – wie am Arbeitsplatz, wenn wir den Klienten oder die Klientin mehr belebend behandeln möchten als im Liegen auf einem Futon.

Die Shiatsu-Behandlung im Sitzen kann sowohl am Boden auf einem Sitzkissen oder auf einem Stuhl durchgeführt werden und so den Bedürfnissen der KlientInnen beziehungsweise der Ausstattung des Raumes angepasst werden. Die Behandlung im Sitzen kann sowohl als Teilbehandlung, als Ganzbehandlung oder kombiniert mit einer Behandlung im Liegen durchgeführt werden.

In diesem Seminar geht es darum, gute Behandlungspositionen für sich selbst zu finden, um das inzwischen schon vertraute Lehnen an einer liegenden Person auf eine sitzende Person zu übertragen. Wir wollen effektive Techniken im Sitzen am Boden und auf dem Stuhl ausprobieren, die Wirkung von einer Behandlung im Sitzen kennenlernen und Ideen für einen runden Behandlungsablauf bekommen.

Preis: 180 EUR (Frühbucher bis 13.02.26 = 160 EUR)

Kursdetails

Viele unserer KlientInnen klagen über Spannungen oder gar Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich. Hier ist es interessant mal genauer zu schauen, welche Meridiane wo verlaufen und wie auch ihre Meridianfunktionen in Bezug zu den Beschwerden stehen können. Aus diesen Zusammenhängen können wir wertvolle Ideen für unsere Herangehensweise für eine effektive Kopf-Nackenbehandlung (auch im Sitzen) gewinnen.

Für die Arbeit an diesem sensiblen Körperbereich werden wir für eine gute entspannte Ausrichtung sorgen, was uns den Zugang zu der Meridianenergie erleichtert. So können wir ein gutes Gespür dafür entwickeln, welche Herangehensweise gut geeignet ist, um die Ki-Bewegung zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.

An diesem Tag wird viel Zeit sein, einfache Techniken recht variabel auszuprobieren und damit sehr unterschiedliche Erfahrungen zu machen.
Preis: 180 EUR (Frühbucher bis 13.02.2026 = 160 EUR)

Kursdetails

Kursdetails

Eingehen auf energetische Trauma-Muster, traumasensibles Berühren und Begleiten
Die vielfältigen Potenziale von Shiatsu und wie wir diese Qualitäten verkörpern, können bei der Begleitung von Menschen mit Traumafolgen sehr unterstützend sein. Oft sind unsere klaren, individuell abgestimmten Berührungen und energetischen Bezüge schon passend, wohltuend, befreiend, regulierend. In anderen Fällen braucht es vielleicht eine spezifischere Art der Annäherung, Berührung und Sprache, ein besonders gut verankertes eigenes Energiefeld, einen deutlicheren Bezug zum Trauma-Muster…

Im Shiatsu werden uns über Energie und Körper Zugänge zu Dynamiken und Mustern gezeigt, die tiefgreifende Erfahrungen des Menschen widerspiegeln, auch frühe vorsprachliche Prägungen. Ohne über traumatisierende Erfahrungen sprechen zu müssen und sie so evtl. zu reaktivieren, können wir uns energetisch auf Trauma-Muster in der Behandlung beziehen. 

Wie können wir zu einer energetischen Atmosphäre beitragen, in der ein Empfinden von Sicherheit, Vertrauen und Bezug erleichtert wird? Eine spezifische Einstimmung auf diesen Menschen mit seinen Zugängen und Möglichkeiten wirkt unterstützend, ebenso wie unser Mitfühlen, das wir so in unserer Ausrichtung verankern können, dass es uns nicht überschwemmt. Wenn wir unsere eigene Energie beruhigen, zentrieren und uns auf Beziehung einstimmen, lernen entsprechend auch Nervensystem und Energie unserer KlientInnen. Übungen zur Selbstregulation für uns und für die KlientInnen begleiten uns im Seminar.  

Traumasensibles Berühren respektiert, wie viel, wie wenig und welche Berührung der traumatisierte Mensch jetzt gerade zulassen kann, ohne sich zu verdichten oder innerlich auszusteigen. Oft sind es einfache Sequenzen mit tiefem ruhigem Grundkontakt, die die Selbstregulation fördern. Auch wie wir verbal die Behandlung einleiten und begleiten, kann positiv beitragen.

Die Erfahrungen von den praktischen Begegnungen, Berührungen und Übungen werden ergänzt durch Informationen über verschiedene Arten von Trauma, Dissoziation, und wie sie sich im Körper, im Nervensystem, in der Energie, in Verhaltensmustern, Emotionen und Basisüberzeugungen zeigen können. Auch die Grenzen unserer Kompetenzen sind ein wichtiges Thema.
Preis: 450 EUR (Frühbucher bis 20.03.2026 = 420,00 EUR)

Kursdetails

Kursdetails